Die Schnecke eines Extruders gilt als das „Herstück“ der Maschine und kann einen wesentlichen Einfluss auf die erreichbare Produktqualität, den erreichbaren maximalen Durchsatz sowie die Effizienz der Produktionsanlage ausüben. Es existieren unterschiedliche grundsätzliche Konzepte des Schneckendesigns, die verschiedene Vor- und Nachteile mit sich bringen. In Extrudern wird der Kunststoff-Rohstoff im […]
PE
2 Beiträge
Bedingt durch die schlechte Wärmeleitfähigkeit thermoplastischer Kunststoffe, bilden sich bei Abkühlvorgängen nach der Extrusion Eigenspannungen (Zug- und Druckeigenspannungen) in den Wandungen des Produkts. Häufig resultieren aus den Eigenspannungen Verformungen und Verzug der Produkte, wodurch das Vorhandensein der Eigenspannungen sichtbar wird. Im Falle von Kunststoffrohren werden axiale und tangentiale Eigenspannungen ausgebildet. […]